Unser Service der Lebensmittelanalytik konzentriert sich darauf, die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln zu gewährleisten. Mit modernen Analysemethoden überprüfen wir Lebensmittel auf verschiedene Parameter, um die Einhaltung von gesundheitlichen Standards und Vorschriften sicherzustellen. Unser Ziel ist es, Verbrauchern und Unternehmen die Gewissheit zu bieten, dass die Lebensmittel, die sie konsumieren oder anbieten, von höchster Qualität sind.
Softeis ist gerade im Sommer ein beliebtes Lebensmittel. Oft wird es aus Pulver auf Milchbasis in Verbindung mit Wasser oder Milch angemischt oder auch aus flüssig Fertigmischung hergestellt. Zwar liegen die Temperaturen des Softeises nach Beendigung des Herstellungsprozesses zwischen -5 und -7°C, bis es aber so weit gekommen ist, bietet es hervorragende Eigenschaften als Nährmedium für Bakterien.
Umso wichtiger ist eine korrekte Hygiene über den gesamten Zeitraum des Herstellungsprozesses, was die Haltbarkeit und Lagerung der Ausgangsmedien bis hin zur Reinigung und Desinfektion der Softeismaschine einschließt.
Ein sehr wichtiger Punkt ist hier, dass die Maschine regelmäßig, wie vom Hersteller angegeben, gereinigt und desinfiziert wird. Dabei sollten geeignete Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel verwendet werden, die die Maschine nicht beschädigen oder Rückstände hinterlassen.
Bei der Kontrolle der Hygiene werden fünf aufeinander folgende Proben einer Charge aus der Maschine entnommen umso möglichst deutlich den Prozess der Herstellung in der Maschine darzustellen. Nach der Aufarbeitung der Proben in unserem Labor werden diese nach einer vorgegebenen Inkubationszeit auf den Parameter Enterobacteriaceae untersucht. Die Grenzwerte sind in der EU-Norm 2073/2005 festgelegt.
Hackfleisch ist ein Lebensmittel, das aus zerkleinertem Fleisch verschiedener Tierarten besteht. Es wird häufig für die Zubereitung von Gerichten wie Frikadellen, Lasagne, Bolognese oder roh in Form von Mett verwendet.
Durch die Herstellung bedingt, hat Hackfleisch eine sehr große Oberfläche und somit bietet es eine größere Angriffsfläche für Bakterien als nicht verarbeitetes Fleisch. Es ist umso wichtiger die Qualität und Sicherheit von Hackfleisch zu überwachen und es regelmäßig zu untersuchen.
Die Analyse von Hackfleischproben erfolgt nach den „Mikrobiologischen Richt- und Warnwerte der Lebensmittelmikrobiologie und -Hygiene“ der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) unter Begutachtung folgender Parameter Salmonella spp., Escherichia coli und Gesamtkoloniezahl.
Für eine individuelle, präzise und qualitätsorientierte Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
softeis hygiene, softeis lieferant, lebensmittelanalytik, softeis bakterien
Die Lebensmittelsicherheit ist von entscheidender Bedeutung für den Schutz der öffentlichen Gesundheit. Sie gewährleistet, dass die Lebensmittel, die wir konsumieren, frei von schädlichen Bakterien, Viren und chemischen Rückständen sind. Hygiene Nord setzt sich dafür ein, dass alle Lebensmittelprodukte strengen Sicherheitsstandards entsprechen und regelmäßig auf ihre Qualität überprüft werden.
Ein Beispiel für die Bedeutung der Lebensmittelsicherheit ist die regelmäßige Überprüfung von Produktionsstätten, die sicherstellt, dass alle Hygienevorschriften eingehalten werden. Dies umfasst die Analyse von Rohstoffen und Endprodukten, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und für den Verzehr geeignet sind.
Hygiene Nord verwendet modernste Analyseverfahren, um die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten. Dazu gehören mikrobiologische Tests, chemische Analysen und sensorische Bewertungen, die alle darauf abzielen, potenzielle Risiken zu identifizieren und die Einhaltung von Standards zu überprüfen.
Beispielsweise werden bei der mikrobiologischen Analyse von Lebensmitteln Proben auf spezifische Pathogene wie Salmonellen und E. coli untersucht. Diese Tests sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Lebensmittel für den Verzehr sicher sind und keine gesundheitlichen Risiken darstellen.
Hygiene Nord ist ein akkreditiertes Prüflabor, das nach DIN EN ISO/IEC 17025 zertifiziert ist. Diese Akkreditierung bestätigt, dass unsere Prüfmethoden und -verfahren höchsten internationalen Standards entsprechen und unsere Ergebnisse zuverlässig sind.
Die Akkreditierung ermöglicht es uns, eine Vielzahl von Tests durchzuführen, die von den zuständigen Behörden anerkannt sind. Dies gibt unseren Kunden die Sicherheit, dass sie sich auf die Qualität und Genauigkeit unserer Analysen verlassen können.
Wir bieten umfassende Beratungsdienste für Unternehmen an, die sicherstellen möchten, dass ihre Produkte den höchsten Hygienestandards entsprechen. Unsere Experten stehen bereit, um maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse der Lebensmittelindustrie zu entwickeln.
Durch individuelle Schulungen und Workshops helfen wir Unternehmen, die besten Praktiken in der Lebensmittelhygiene zu implementieren. Dies stärkt nicht nur das Vertrauen der Verbraucher, sondern trägt auch zur langfristigen Sicherheit und Qualität der Produkte bei.