Hygiene Nord GmbH
c/o BioTechnikum
Walther-Rathenau-Straße 49 a
17489 Greifswald
Deutschland

E-mail: info@hygiene-nord.de

Geschäftsführer: Dr. rer. med. Torsten Koburger-Janssen (Dipl.Biol.)

Sitz der Gesellschaft: Greifswald
Handelsregister: AG Stralsund HRB 5168
USt.-ID: DE211580653

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Greifswald (ausgenommen private Letztverbraucher).

Hinweis zu Links auf externe Seiten:
Das Landgericht Hamburg hat am 12. Mai 1998 im Urteil 312 O 85/98 'Haftung für Links' entschieden, dass durch die Veröffentlichung eines Links auf einer Homepage die Inhalte der gelinkten Seiten mit zu verantworten sind. Dies lässt sich nur verhindern, wenn man sich ausdrücklich von den Inhalten der gelinkten Seiten distanziert. Wir distanzieren uns daher von allen Inhalten, die sich hinter den aufgeführten Links, den dahinter stehenden Servern, weiterführenden Links, Gästebüchern und sämtlichen anderen sichtbaren und nicht sichtbaren Inhalten verbergen. Sollte eine der Seiten auf den entsprechenden Servern gegen geltendes Recht verstoßen, so ist uns dieses nicht bekannt. Auf entsprechende Benachrichtigung hin werden wir selbstverständlich den Link zu dem entsprechenden Server baldmöglichst entfernen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich/Allgemeines
Nachstehende Liefer- und Zahlungsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen, einschließlich Beratungsleistungen und Auskunftserteilungen, sofern sie nicht mit unserer ausdrücklichen Zustimmung oder ausgeschlossen werden für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen (einschließlich deren Anbahnung).Für etwaige Folgegeschäfte gelten diese Bedingungen in der jeweils neuesten Fassung auch dann, wenn auf sie im Einzelfall nicht nochmals ausdrücklich Bezug genommen worden ist.Mit der Erteilung des Auftrages erkennt der Kunde die nachstehenden Bedingungen an. Sie gelten auch gegenüber Kunden, die Verbraucher gemäß § 13BGB sind.Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen, Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB und Zusatzbedingungen). Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein schriftlicher Vertrag bzw. eine schriftliche Bestätigung der Hygiene Nord GmbH maßgebend.
2. Auftragserteilung
Ein klar formulierter, schriftlicher Analysenauftrag mit Angabe von Art und Umfang der gewünschten Dienstleistungen bildet die Grundlage für eine reibungslose Ausführung.
3. Annullierung
Bei Widerruf eines Auftrages durch den Auftraggeber werden die bis zum Zeitpunkt des Eintreffens bereits erledigten Arbeiten zum geltenden Tarif verrechnet. Das Gleiche gilt für den Abbruch eines Auftrages. Hier werden die bis zu dem Zeitpunkt angefallenen nachweislichen Kosten in Rechnung gestellt.
4. Dauerschuldverhältnisse
Bei Dauerschuldverhältnissen behält sich die Hygiene Nord GmbH – mit Ausnahme der Regelungen für die Vergütung und den Leistungsumfang, die ggf. gemäß spezielleren Regelungen geändert werden können – Änderungen der AGB und der Zusatzbedingungen vor, soweit dies aus sachgerechten Gründen (z. B. zur Anpassung an geänderte rechtliche, organisatorische
5. Methodik
Die Untersuchungen erfolgen nach offiziell anerkannten Standardmethoden. Wo solche fehlen, bedient sich die Hygiene Nord GmbH selbst entwickelter Verfahren, die dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen.Als akkreditiertes Prüflaboratorium richtet sich die Hygiene Nord GmbH strikt nach der Norm DIN EN 17025.
5. Preise und Angebote
Die Berechnung erfolgt in EURO zu dem am Tage der Lieferung gültigen Preisen unter Berücksichtigung und zuzüglich der jeweiligen gesetzlichen Mehrwertsteuer.Angebote sind freibleibend.Die Preise in unseren Katalogen verstehen sich im Inland als Richtpreise ohne Mehrwertsteuer.Die Preise in unseren Katalogen gelten für Einzelanalysen.Preisreduktionen für große Probenserien oder Daueraufträge werden mit dem Auftraggeber vereinbart.Bei speziellen Probenbehandlungen sowie Eilaufträgen werden aufwandabhängige Zuschläge verrechnet.Nicht im Verzeichnis aufgeführte Dienstleistungen werden nach Aufwand verrechnet.Durch die Kostenentwicklung bedingte Preisänderungen bleiben vorbehalten.Sämtliche Preisangaben verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.
6. Lieferfristen
Die Bearbeitungszeit der Aufträge richtet sich nach deren Art und Umfang. Es wird eine möglichst schnelle Erledigung zugesichert.Unvorhersehbare Personal- oder Apparateausfälle entbinden die Hygiene Nord GmbH von der Einhaltung vereinbarter Lieferfristen und schließen eventuell sich daraus ergebende Schadenersatzforderungen aus.Die Kosten für die Zusendung der Prüfberichte trägt die Hygiene Nord GmbH.Die Kostenübernahme für die Zusendung eventueller Probenahmegefäße, für Untersuchungsgüter, o.ä. obliegt der Entscheidung der Hygiene Nord GmbH.
7. Zahlungsbedingungen
Die Rechnungen von der Hygiene Nord GmbH sind innerhalb 14 Tagen ab Faktura-Datum ohne Skonto zu bezahlen. Zahlungsvereinbarungen von Vorschuss- oder Teilrechnungen in Abhängigkeit von Dauer und Umfang obliegt der Hygiene Nord GmbH
8. Eigentumsvorbehalt
Die Hygiene Nord GmbH behält sich das Eigentum an denen von ihr gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung unserer Forderungen vor.Für den Fall, dass der Vertragspartner die von der Hygiene Nord GmbH gelieferten Waren weiter veräußert, gilt der erweiterte bzw. durchgreifende Eigentumsvorbehalt ausdrücklich als vereinbart.Die schuldbefreiende Wirkung der Zahlung wird für den Auftraggeber erst bei vollständigem Zahlungseingang auf dem Bankkonto der Hygiene Nord GmbH erreicht, wobei Aufrechnungen jeglicher Art ausgeschlossen sind.Berechtigte Forderungen des Vertragspartners sind stets separat geltend zu machen und separat einzufordern.Eine Verpfändung, Abtretung oder Sicherheitsübereignung des Vertragsgegenstands durch den Vertragspartner ist ausgeschlossen.
9. Proben- und Datenaufbewahrung
Die Reste von nichtverderblichen Proben werden mindestens drei Monate gelagert.Untersuchungsrelevante Daten und Ergebnisse werden mindestens 10 Jahre aufbewahrt.
10. Vergabe von Unteraufträgen
Die Hygiene Nord GmbH kann bei Bedarf und unter Beibehaltung der im QM-System festgelegten Sorgfaltspflicht außenstehende Fachleute oder andere Laboratorien einbeziehen.
11. Geheimhaltung
Die Preisgabe von Informationen ist nur zulässig, wie es die sachgemäße und weisungskonforme Auftragsausführung erfordert.Herangezogene Fachleute oder andere Laboratorien haben sich ebenfalls nachweislich zur Geheimhaltung zu verpflichten.
12. Mängelhaftung
Unmittelbare Schäden: Die Hygiene Nord GmbH haftet nicht bei leichtfahrlässig verursachten Schäden.Für Personen- und Sachschäden ist die Haftung bei mittelfahrlässig verursachten Schäden nur bis zum Betrag der Versicherungssumme der Betriebshaftpflicht-Versicherung der Hygiene Nord GmbH gegeben.Für Vermögensschäden haftet die Hygiene Nord GmbH nur bei grobfahrlässig und absichtlich verursachten Schäden.Mittelbare Schäden: Die Hygiene Nord GmbH haftet nur bei grobfahrlässig und absichtlich verursachten Schäden.
13. Haftung im Allgemeinen
Die Hygiene Nord GmbH haftet nicht für Schäden, die durch leichte und mittlere Fahrlässigkeit verursacht werden.
14. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für sämtliche Streitigkeiten aus dem vorliegenden Vertrag vereinbaren die Vertragsparteien die Gerichte in Greifswald für zuständig. Die Parteien erklären das deutsche Recht für anwendbar.

Erklärung zur Informationspflicht gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Auftraggeber, Auftragnehmer und Lieferanten

Nach Artikel 13 DSGVO sind wir verpflichtet, Ihnen bestimmte Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Gemäß Artikel 4 (2) DSGVO ist Datenverarbeitung jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie zum Beispiel das Erheben, das Speichern, die Weitergabe, die Nutzung.Wir verarbeiten Ihre Daten, die wir im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme erhalten haben, die Sie uns im Rahmen der sich daraus ergebenden geschäftlichen Beziehung zur Verfügung stellen oder die im Rahmen der geschäftlichen Beziehung entstehen, ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG, LDSG). In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit.Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Hygiene Nord GmbH
Walter-Rathenau-Straße 49A
17489 Greifswald
Telefon: (03834) 51 55 20
E-Mail: info@hygiene-nord.de

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

ASD ArbeitsSicherheitsDienst GmbH
Frank Seifert
Steinbeckerstraße 1
17489 Greifswald
Telefon: (03834) 777 58 18
E-Mail: datenschutzbeauftragter@asd-seifert.de

Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten

• Anrede, Name, Vorname
• Name des Unternehmens
• Funktion / Position im Unternehmen
• Postanschrift
• Kontaktdaten (Telefonnummern, E-Mail-Adresse)
• vertragliche Daten zu erteilten oder erhaltenen Aufträgen (z.B.: Prüfberichte, Auftragsunterlagen, auftragsbezogener Mailverkehr, Rechnungen)
• Bankverbindungen
• weitere personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen benötigen

Zweck der Datenverarbeitung

• um Sie als Geschäftskontakt identifizieren zu können
• zur Korrespondenz mit Ihnen
• zur Erfüllung von vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

• Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Betroffenen)
• Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Erfüllung eines Vertrages mit dem Betroffenen)
• Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung des Verantwortlichen)
• Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten aus berechtigten Interessen verarbeiten dann bestehen diese Interessen darin:

• Ihre Kontaktdaten zu speichern um die Kommunikation mit Ihnen zu ermöglichen
• Projektbeteiligtenlisten zu erstellen für Projekte mit mehreren beteiligten Partnern
• Zivilrechtliche Ansprüche zu sichern

Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt an externe Auftragnehmer, welche für uns im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung im Sinne Artikel 28 DSGVO bestimmte Tätigkeiten durchführen. Bei diesen Tätigkeiten handelt es sich zum Beispiel um IT-Dienstleistungen, Wartungstätigkeiten oder Versandtätigkeiten.

Für Absprachen und Weiterverarbeitung von Projekten erfolgt eine Weitergabe von personenbezogenen Daten zum Beispiel an Genehmigungsbehörden, Subunternehmer, weitere Auftraggeber, sofern es die vorvertragliche bzw. Vertragserfüllung erforderlich macht.

Kommt es im Rahmen der vorvertraglichen bzw. vertraglichen Geschäftsbeziehung zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung, werden die für die zweckentsprechende Rechtsverfolgung notwendigen Daten an Rechtsvertreter und Gerichte übermittelt.
Darüber hinaus leiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch dann an externe Stellen weiter, wenn wir aus rechtlichen Gründen dazu verpflichtet sind.Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer ist nicht beabsichtigt.

Dauer der Speicherung

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, wenn der Zweck der Datenverarbeitung entfällt.Daten, die wir aufgrund einer Einwilligung des Betroffenen verarbeiten, werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung, für die die Einwilligung erteilt wurde, entfällt oder wenn die Einwilligung widerrufen wurde.Personenbezogene Daten, die aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert sind, werden gelöscht, sobald die Pflicht zur Aufbewahrung entfällt.

Betroffenenrechte

Sie haben das recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei einer Auskunftsanfrage ggf. Nachweise verlangen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.Zudem haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Für einen Widerspruch wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren.

Datenschutzerklärung zum Social-Media-Angebot

Die Hygiene Nord GmbH ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts.

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten:
Firmenname: Hygiene Nord GmbH
Ansprechpartner: Herr Dennis Karnatz
Straße: Walther-Rathenaus-Straße 49A
PLZ, Ort: 17489, Greifswald
E-Mail: Karnatz@hygiene-nord.de
Telefon: +49 (0)3834-515528

Die Datenschutzbeauftragte ist:
ASD ArbeitsSicherheitsDienst GmbH
Steinbeckerstraße 1
D-17489 Greifswald
Telefon: +49 384 7775818
Telefax: +49 3834 7775819
E-Mail: datenschutzbeauftragter@asd-seifert.de

Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserem Internetauftritt verfügbar. Bitte besuchen Sie unseren Internetauftritt regelmäßig auf und informieren Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen.Die nachfolgenden Hinweise betreffen das Informationsangebot im Social Web der Hygiene Nord GmbH.Der Betrieb der Facebook-Seite sowie der anderen sozialen Netze dient einer nachhaltigen und transparenten Information und Kommunikation mit Kunden und anderen interessierten Personen. Weitergehende Verwaltungsaufgaben werden nicht erbracht.Bei Fragen zu unserem Social-Media-Angebot wenden sie sich bitte die verantwortliche Kontaktperson.


Datenschutzerklärung für den Hygiene Nord GmbH-Auftritt auf Facebook
Die Hygiene Nord GmbH greift für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren, Teilen, Bewerten). Facebook verarbeitet personenbezogene Daten zu Ihrem Account, Ihrer IP-Adresse wie auch zu Ihren eingesetzten Endgeräten; Cookies werden für die Datenerfassung eingesetzt. Hier handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihren Endgeräten abgelegt werden. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook, den Widerspruchsmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

Die Informationen können von Facebook verwendet werden, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen wie etwa Geschlechter- und Altersverteilung über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus kann Facebook Ihnen entsprechend Ihren Präferenzen weitergehende Informationen oder Werbeanzeigen anzeigen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.

Besuchen Sie einen unserer Auftritte in den sozialen Medien (z.B. Facebook) lösen Sie bei einem solchen Besuch eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus. In diesem Fall sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks für die Datenverarbeitungs-vorgänge im Sinne des Art. 26 DSGVO verantwortlich, sofern wir tatsächlich eine gemeinsame Entscheidung mit dem Betreiber des Sozialen Netzwerks über die Datenverarbeitung treffen und wir auch einen Einfluss auf die Datenverarbeitung nehmen. Soweit möglich, haben wir mit den Betreibern der sozialen Netzwerke Vereinbarungen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. Art. 26 DSGVO abgeschlossen, so insbesondere das Page Controller Addendums von Facebook Ireland Ltd.. Ihre Rechte (Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO, Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO, Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO und Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO ) können Sie grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks (z.B. Facebook) geltend machen.

Wir bitten Sie zu beachten, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO mit den Betreibern sozialer Netzwerke keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung der einzelnen sozialen Netzwerke haben. Die Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters hat maßgeblichen Einfluss auf unsere Möglichkeiten. Im Fall der Geltendmachung von Betroffenenrechten könnten wir diese Anfragen nur an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiterleiten.

In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Alternativ können Sie für den Besuch unserer Facebook-Seite einen anderen Browser als üblich verwenden.

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy#

Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ auf unserer Facebook-Seite.

Datenschutzerklärung für den Hygiene Nord GmbH-Auftritt auf Instagram

Die Hygiene Nord GmbH greift für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA zurück.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren oder Bewerten).Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen.Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Instagram Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seinen Datenschutzrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenschutzrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875In welcher Weise Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Instagram nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Nach Auskunft von Instagram wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Instagram damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Instagram möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Nachrichten und weitere), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Instagram-Hilfebereich.Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.

Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ auf und der jeweiligen Instagram-Seite.

Betroffenenrechte

Jede(r) Betroffene hat das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO) sowie gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die Hygiene Nord GmbH, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit uns gegenüber widerrufen.Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern.
Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de, einem Angebot des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.